darnivorilaq Logo

darnivorilaq

Professionelle Finanzlösungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei darnivorilaq

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die darnivorilaq GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Kontaktinformationen

darnivorilaq GmbH
Rüttersweg 44
51371 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 2323 30843
E-Mail: info@darnivorilaq.com

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung und Budgetplanung anbieten zu können. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf rechtmäßiger Grundlage und im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.

Datentyp Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefon, Adresse Kommunikation, Vertragsabwicklung
Finanzdaten Einkommensinformationen, Ausgabenverhalten Budgetberatung, Finanzplanung
Nutzungsdaten Website-Aktivitäten, Login-Zeiten Service-Optimierung, Sicherheit
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Informationen Funktionalität, Sicherheitsmaßnahmen
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken und basiert auf unterschiedlichen Rechtsgrundlagen nach der DSGVO. Dabei unterscheiden wir zwischen der Verarbeitung zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
  • Erstellung personalisierter Budgetpläne und Finanzanalysen
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Aufträge
  • Abrechnung und Zahlungsabwicklung
  • Kundensupport und technische Unterstützung
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungsqualität
  • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Betrug und Missbrauch
  • Analyse von Nutzungsmustern zur Serviceoptimierung
  • Interne Verwaltung und Geschäftsprozesse
  • Rechtliche Compliance und Risikomanagement

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne rechtliche Grundlage. Bei jeder Verarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob diese verhältnismäßig und für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.

Kategorien von Empfängern
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuer- und Rechtsberater im Rahmen der gesetzlichen Compliance
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Externe Finanzexperten bei komplexen Beratungsanfragen (nur mit Ihrer Zustimmung)
Wichtiger Hinweis zu Drittanbietern

Alle unsere Partner und Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wir stellen sicher, dass sie angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten implementiert haben.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen verarbeitet.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 257 HGB, § 147 AO
Steuerrelevante Unterlagen 10 Jahre § 147 Abs. 1 AO
Handelsrechtliche Dokumente 6 Jahre § 257 Abs. 1 HGB
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf DSGVO
Website-Logs 7 Tage Berechtigte Interessen
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder unerlaubter Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik aktualisiert.

Technische Schutzmaßnahmen
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenspeicherung mit Verschlüsselung (AES-256)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Risikoanalysen
  • Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Verfahren
  • Incident-Response-Plan für Datenschutzverletzungen
Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In besonderen Fällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Binding Corporate Rules bei Unternehmensgruppen
  • Zusätzliche Schutzmaßnahmen entsprechend den Schrems-II-Vorgaben
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus
Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten, Ihre Präferenzen zu speichern und unsere Dienstleistungen zu verbessern. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anzupassen und bestimmte Cookies abzulehnen.

Arten von Cookies
  • Erforderliche Cookies: Notwendig für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Inhalte (nur mit Einwilligung)
Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Dienstleistungen widerzuspiegeln. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die gewohnten Kommunikationswege informieren.

Benachrichtigung bei Änderungen

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden Ihnen mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Dadurch haben Sie ausreichend Zeit, die Änderungen zu prüfen und gegebenenfalls Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde eine Beschwerde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten einzureichen. Dieses Recht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Kontakt bei Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich gerne an uns:

E-Mail: datenschutz@darnivorilaq.com
Telefon: +49 2323 30843
Post: darnivorilaq GmbH, Datenschutz, Rüttersweg 44, 51371 Leverkusen
Stand dieser Datenschutzerklärung: 15. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025